Alles, was ihr zur Briefwahl für die Bundestagswahl 2025 wissen müsst – Fristen und Sicherheitsvorkehrungen
Die Bundestagswahl 2025 steht bevor! Hier findet ihr alle wichtigen Infos zur Briefwahl, den Fristen und wie eure Stimme sicher gezählt wird. Alle Informationen dazu gibt's hier.


Die Bundestagswahl 2025 rückt näher, und viele Wähler in Bayern nutzen die Möglichkeit der Briefwahl.
Bis zum 20. Februar müssen alle Wahlbriefe abgesendet sein, um sicherzustellen, dass sie rechtzeitig ankommen. Dies ist besonders wichtig, da die Deutsche Post garantiert, dass alle bis zu diesem Datum und vor der letzten Leerung eingeworfenen Wahlbriefe fristgerecht das Wahlamt erreichen.
Sicherheit der Wahlunterlagen
In ganz Bayern werden hohe Sicherheitsstandards zur Aufbewahrung der Briefwahlunterlagen angewendet. In Nürnberg beispielsweise überwacht ein Sicherheitsdienst das Wahllager rund um die Uhr.
Auch München sammelt die Unterlagen an einem Ort, der streng geheim ist. In Regensburg werden die Unterlagen zugriffssicher verwahrt, auch dort ist der genaue Lagerort aus Sicherheitsgründen top secret.
Sicherheitsvorkehrungen in kleineren Gemeinden
In kleineren Kommunen wie in Cham, Hohenwarth und Grafenwiesen werden die Wahlbriefe in verschlossenen Wahlurnen oder abgesperrten Räumen aufbewahrt. Diese Räume sind nur für autorisiertes Personal zugänglich, was das Wahlgeheimnis und die Sicherheit der Stimmabgabe gewährleistet.
In Arnschwang hält man die genaue Lagerung der Wahlunterlagen aus Sicherheitsgründen geheim. Bürgermeister Michael Multerer betont, dass die Geheimhaltung des Lagerorts dem Schutz vor unbefugtem Zugriff diene und so die Sicherheit der Wahl gewährleistet werde.
Persönliche Abgabe als sichere Alternative
Falls ihr unsicher seid, ob eure Wahlbriefe rechtzeitig ankommen, besteht die Möglichkeit, diese persönlich bei den dafür vorgesehenen Briefkästen in den Rathäusern abzugeben. Diese werden über das Wahlwochenende regelmäßig geleert.
Wichtige Fristen und Tipps
Vergewissert euch, dass ihr eure Wahlunterlagen rechtzeitig absendet. Die letzte Möglichkeit zur persönlichen Abgabe bietet sich am Wahlwochenende. Informiert euch lokal über die genauen Leerungszeiten der Briefkästen, um sicherzugehen, dass eure Stimme zählt.
So werden z.B. in Regensburg die Briefkästen am Alten Rathaus, am Neuen Rathaus und an den 3 Bürgerzentren zum letzten Mal am Wahlsonntag um 18 Uhr geleert.