Bundestagswahl 2025: Wovon hängt es ab, wie wir wählen?
Wie entscheiden wir uns bei der Bundestagswahl 2025? Es gibt zahlreiche Einflüsse auf unser Wahlverhalten – von Medieneinflüssen bis hin zu sozialen Faktoren. Wir haben das Wichtigste für euch zusammengefasst.


Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür, und viele Menschen fragen sich, von welchen Faktoren ihr Wahlverhalten beeinflusst wird. Tatsächlich hängt die Entscheidung, welcher Partei man seine Stimme gibt, von einer Vielzahl von Einflüssen ab, die von persönlichen Überzeugungen bis hin zu aktuellen politischen Ereignissen reichen.
Wie wichtig sind Medienereignisse wie TV-Debatten?
TV-Debatten sind ein klassisches Beispiel für Medieneinflüsse auf das Wahlverhalten. Sie bieten den Wählern die Möglichkeit, die Kandidaten direkt miteinander zu vergleichen und können bestehende Meinungen bestärken oder sogar verändern. Allerdings, wie der Politikwissenschaftler Kai Arzheimer im Interview mit dem Spiegel erläutert, ist es unwahrscheinlich, dass eine TV-Debatte allein eine Wahlentscheidung komplett umkehrt.
Wenn ich eingefleischter SPD-Anhänger bin, rede ich mir Olaf Scholz schön, egal wie er in der Runde auftritt. Die anderen Kandidaten werte ich innerlich ab.
Kai Arzheimer
Welche Rolle spielen Wahlplakate und Wahlwerbespots?
Obwohl Wahlplakate und Spots oft darauf abzielen, die Stammwählerschaft zu mobilisieren, können sie durch das Phänomen des Priming unbewusst die Entscheidungen in der Wahlkabine beeinflussen. Der Priming-Effekt ist ein Phänomen der Psychologie, das erklärt, wie vorangegangene Reize unsere Wahrnehmung und Reaktionen auf nachfolgende Stimuli beeinflussen können. Das Institut für Rhetorik und Kommunikation momentum erklärt, dass der Effekt darauf beruht, dass ein Eingangsreiz (wie der Geruch von Brot oder die Musik) bestimmte neuronale Pfade in unserem Gehirn "bahnt" oder "vorbereitet". Wahlplakate machen auf Themen aufmerksam, die eine Partei vertritt, und können somit kurzfristig das Wahlverhalten beeinflussen.
Wie beeinflussen Umfrageergebnisse die Wahlentscheidung?
Umfrageergebnisse können einen sogenannten "bandwagon effect" auslösen, so Kai Arzheimer, bei dem Wähler dazu neigen, sich der vermeintlichen Mehrheit anzuschließen. Dieser Effekt variiert jedoch stark und ist nicht immer ausschlaggebend für die Wahlentscheidung.
Ältere Studien zum Wahlverhalten in den USA weisen darauf hin, dass er nicht sehr ausgeprägt ist.
Kai Arzheimer
Was ist der Wahl-O-Mat und wie wird er genutzt?
Der Wahl-O-Mat ist ein Tool, das dazu dient, die eigenen politischen Präferenzen mit den Positionen der Parteien abzugleichen. Obwohl er selten zu einem Wechsel der Parteipräferenz führt, nutzen ihn viele Wähler zur Bestätigung ihrer Wahlentscheidung.
Wie prägen persönliche und soziale Faktoren unsere Wahlentscheidung?
Persönliche Überzeugungen und die soziale Umgebung können starken Einfluss auf die Wahlentscheidung haben. Beispielsweise kann der Druck, sich an die Normen einer sozialen Gruppe anzupassen, die Wahl beeinflussen, ebenso wie die langfristige Identifikation mit einer Partei, erklärt Kai Arzheimer.
Wenn ich in einem niederbayerischen Dorf wohne, wo mich alle kennen und alle für die CSU stimmen, mache ich mein Kreuz da auch – ich passe mich an, weil ich befürchte, schief angeguckt oder ausgegrenzt zu werden, wenn ich in den Augen der anderen etwas so Furchtbares wie die Grünen wähle.
Kai Arzheimer
Kurzfristige politische Ereignisse und Skandale können die Wahrnehmung von Kandidaten und Themen beeinflussen und somit unmittelbar vor der Wahl das Verhalten der Wähler verändern.
Der Clip von Heidi Reichinneks Rede im Bundestag wird so oft auf Instagram und TikTok geteilt, das könnte einen Effekt haben. [...] Es können immer Ereignisse dazwischen kommen, die die Wahrnehmung von Personen und Themen verschieben.
Kai Arzheimer