Übelkeit im Auto: Wie ein Ton gegen Reisekrankheit helfen kann
Plant ihr eine Reise und fürchtet die Übelkeit im Auto? Ein einfacher Ton könnte die Lösung sein! Alle Informationen dazu gibt's hier.


Das verlängerte Osterwochenende steht bevor und viele nutzen die Zeit für einen Kurzurlaub. Doch die Vorfreude wird oft durch die Angst vor Reisekrankheit getrübt. Laut einer neuen Studie der Universität Nagoya könnte ein spezieller Ton Abhilfe schaffen. Die Forschenden haben herausgefunden, dass ein Ton mit genau 100 Hertz Frequenz die Symptome der Reisekrankheit signifikant reduzieren kann.
Wie funktioniert der Ton gegen Reisekrankheit?
In einem Experiment wurden Testpersonen eine Minute lang mit einem 100-Hertz-Ton beschallt, bevor sie verschiedenen Bewegungssimulationen ausgesetzt wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Testgruppe deutlich weniger unter Gleichgewichtsstörungen und Übelkeit litt als die Vergleichsgruppe. Die Forschenden empfehlen, den Ton mit einer Lautstärke von etwa 80 Dezibel abzuspielen, unmittelbar bevor die Reise beginnt.
Was ist Reisekrankheit eigentlich?
Reisekrankheit, auch Kinetose genannt, tritt auf, wenn es zu einem Sinnes-Konflikt zwischen dem Gleichgewichtsorgan und den visuellen Eindrücken kommt. Dieser Konflikt kann zu Stressreaktionen führen, die sich in Form von Übelkeit und Schwindel äußern.
Weitere Tipps gegen Reisekrankheit
Neben dem 100-Hertz-Ton gibt es weitere Methoden, die bei Übelkeit im Auto helfen können:
- Bewegte Punkte auf dem Handy-Display: Apple und bald auch Android bieten Funktionen, die die Bewegung im Display an die reale Bewegung anpassen.
- Vitamin C: Hochdosiertes Vitamin C kann prophylaktisch gegen Seekrankheit helfen, allerdings sollte auf die Dosierung geachtet werden.
- Wasser-Brillen: Diese Brillen schaffen einen künstlichen Horizont im Sichtfeld, was helfen kann, den Sinnes-Konflikt zu minimieren.
- Akupressur-Armbänder: Diese Armbänder stimulieren Druckpunkte am Handgelenk und können bei Übelkeit helfen