Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Hundesteuer in Bayern: Was ihr 2025 zahlen müsst und wo es teurer wird

In Bayern wird die Hundesteuer fällig und es gibt einige Änderungen. Findet heraus, was ihr in eurer Kommune zahlen müsst und wo es teurer wird. Alle Informationen dazu gibt's hier.

ANTENNE BAYERN ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG
Königin Camilla trauert um einen ihrer Hunde Bayern Chris Jackson/PA Wire/dpa

In diesen Tagen wird in vielen bayerischen Kommunen die Hundesteuer
fällig. Wir haben uns die aktuellen Steuersätze in verschiedenen Städten angesehen und festgestellt, dass es sowohl regionale Unterschiede als auch einige Erhöhungen gibt.

Aktuelle Hundesteuersätze in ausgewählten Städten

In Regensburg beträgt die Hundesteuer für den ersten Hund 80 Euro und für jeden weiteren Hund 120 Euro. In München müssen Hundehalter 100 Euro pro Hund zahlen, während die Steuer für Kampfhunde bei 800 Euro liegt. In Passau ist die Steuer mit 30 Euro pro Jahr vergleichsweise niedrig, und es gibt Ermäßigungen für Hunde, die in Einöden und Weilern gehalten werden.

Erhöhungen der Hundesteuer

Die Gemeinde Eichenau in Oberbayern hat die Steuer für den ersten Hund auf 65 Euro erhöht. In Lindau wurde die Hundesteuer um 15 Prozent angehoben, was zu einem Steuersatz von 115 Euro für den ersten Hund führt. In Untermeitingen steigt die Steuer für den ersten Hund von 40 auf 60 Euro, und in Germaringen im Ostallgäu kostet der erste Hund nun 50 Euro statt bisher 40 Euro.

Wichtige Termine und Anmeldeverfahren

In der Stadt Hof wird die Hundesteuer am 15. März 2025 fällig. Hundehalter, die am Lastschriftverfahren teilnehmen, müssen nichts weiter veranlassen. Wer seinen Hund noch nicht angemeldet hat, sollte dies unverzüglich nachholen, um Mahngebühren zu vermeiden.