Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Führerschein-Quiz: Besteht ihr die Prüfung?

Es gibt neue Fragen für die theoretische Führerscheinprüfung. Testet hier euer Wissen mit diesen offiziellen Fragen!

ANTENNE BAYERN ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG
führerschein

Ab dem 1. April 2025 wird der aktualisierte Fragenkatalog für die theoretische Fahrerlaubnisprüfung eingeführt. Dieser umfasst neue Mobilitätsformen wie E-Scooter und Lastenräder sowie gesetzliche Änderungen, etwa den angepassten THC-Grenzwert. Besonders hervorzuheben ist der neue Fragetyp: Abbildungsauswahlaufgaben, die eine präzisere Wissensüberprüfung ermöglichen. Diese Änderungen sollen sicherstellen, dass die Prüfung die Realität auf unseren Straßen widerspiegelt.

Wie könnt ihr euch optimal auf die neuen Fragen vorbereiten?

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Startet frühzeitig mit dem Lernen und nutzt die öffentlich zugänglichen Prüfungsfragen, um euch gezielt vorzubereiten. Versteht die Zusammenhänge, anstatt nur auswendig zu lernen. Elektronische Lernstandskontrollen können euch helfen, Wissenslücken zu erkennen und gezielt aufzuarbeiten. Ruhe und Konzentration sind ebenfalls entscheidend für den Prüfungserfolg.

Was sind die Anforderungen der Theorieprüfung?

Die Theorieprüfung gliedert sich in einen Grundstoffteil und spezifische Fragen zur jeweiligen Fahrzeugklasse. Für die Klasse B müsst ihr insgesamt 30 Fragen beantworten: 20 aus dem Grundstoff und 10 aus dem klassenspezifischen Bereich. Ihr dürft maximal zehn Fehlerpunkte erzielen, um zu bestehen. Besonders wichtige Themen, wie Vorfahrtsregeln, sind mit fünf Fehlerpunkten bewertet. Für angehende Berufsfahrende gelten höhere Anforderungen.

Warum ist die Durchfallquote so hoch und wie könnt ihr sie vermeiden?

Die Durchfallquote bei der theoretischen Prüfung liegt bei etwa 45 Prozent. Viele Fahrschüler:innen scheitern mehrfach, was die mentale Belastung erhöht. Um dies zu vermeiden, sind eine gezielte Prüfungsvorbereitung und moderne Lernmethoden entscheidend. Fahrsimulatoren und Apps können euch dabei unterstützen, eure kognitiven Fähigkeiten zu schulen und euch optimal auf die Prüfung vorzubereiten.

Wie schneidet Deutschland im internationalen Vergleich ab?

Der deutsche Fragenkatalog ist umfangreicher als in vielen anderen Ländern, was jedoch einen entscheidenden Vorteil bietet: Alle Prüfungsfragen sind öffentlich zugänglich und werden im theoretischen Unterricht gelehrt. Dies ermöglicht euch eine gezielte Vorbereitung, im Gegensatz zu anderen EU-Ländern, wo die Prüfungsfragen geheim bleiben.

Welche Tipps helfen euch, die Theorieprüfung zu bestehen?

  • Frühzeitig starten: Kontinuierliches Lernen hilft, das Wissen nachhaltig zu verankern.
  • Mit aktuellen Prüfungsfragen üben: Alle Fragen sind öffentlich zugänglich – eine gute Vorbereitung erhöht die Erfolgschancen.
  • Verständnis vor Auswendiglernen: Die Prüfung fragt nicht nur Fakten, sondern auch Zusammenhänge ab.
  • Elektronische Lernstandskontrollen: Lernstandsbeurteilungen der Fahrschule helfen, Wissenslücken zu erkennen und gezielt aufzuarbeiten.
  • Ruhe bewahren: Ruhe und Konzentration unterstützen den Prüfungserfolg – Prüfer:innen wollen niemanden durchfallen lassen, sondern sehen, dass die Verkehrsregeln sitzen.