Darum ist die Essenspause zwischen Frühstück und Mittagessen so wichtig
Die richtige Pause zwischen Frühstück und Mittagessen kann entscheidend für Gesundheit und Wohlbefinden sein.
![](https://www.antenne.de/logos/station-antenne-bayern/digital-500w.jpg)
![Mann](/media/cache/3/version/108081/0602-bestforyou-v1.jpg/2533747dc46ff497df1afdbb19ed8151.jpg)
Zwischen Frühstück und Mittagessen sollten vier bis fünf Stunden liegen. Warum diese Pause wichtig ist, kalte Kartoffeln ein Superfood sind und feste Essenszeiten helfen, erfahrt ihr hier.
Warum sind Essenspausen wichtig?
Zwischen Frühstück und Mittagessen sollten idealerweise vier bis fünf Stunden liegen. Diese Pause gibt eurem Körper Zeit, die aufgenommene Nahrung zu verdauen und den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Regelmäßige Essenspausen können helfen, Heißhungerattacken zu vermeiden und die Energie gleichmäßig über den Tag zu verteilen. Herr Riedl, ein Ernährungsexperte, betont im Süddeusche Zeitungsinterview, dass der Vormittagssnack überholt ist, da Snacken das Risiko für Übergewicht erhöht.
Kalte Kartoffeln als Superfood
Kalte Kartoffeln sind ein überraschendes Superfood. Beim Abkühlen bildet sich resistente Stärke, die als Präbiotikum wirkt und eure Darmgesundheit fördert. Diese Art von Stärke wird langsamer verdaut, was zu einem stabileren Blutzuckerspiegel führt und länger satt hält. Kalte Kartoffeln sind somit eine hervorragende Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung.
Die Vorteile fester Essenszeiten
Ein Mittagessen zur gleichen Zeit jeden Tag kann euren Körper in einen gesunden Rhythmus bringen. Feste Essenszeiten helfen, den Stoffwechsel zu regulieren und die Verdauung zu optimieren. Sie können auch dazu beitragen, den Hormonhaushalt zu stabilisieren, was sich positiv auf euer allgemeines Wohlbefinden auswirkt. Regelmäßigkeit ist der Schlüssel, um eure Darmflora zu unterstützen.
Tipps für eine gesunde Mittagspause
Um die Vorteile der Essenspause optimal zu nutzen, sollte euer Mittagessen ausgewogen und nährstoffreich sein. Eine Kombination aus Proteinen, gesunden Fetten und komplexen Kohlenhydraten sorgt für anhaltende Energie. Zudem ist es wichtig, sich Zeit für das Essen zu nehmen und bewusst zu genießen, um die Verdauung zu unterstützen. Herr Riedl empfiehlt, den halben Teller mit Gemüse zu füllen und den Kohlenhydratanteil zu reduzieren, besonders wenn ihr abnehmen möchtet.
Warum ihr auf den Vormittagssnack verzichten solltet
Früher wurde der Vormittagssnack empfohlen, doch heute wissen wir, dass er oft mehr schadet als nützt. Selbst gesunde Snacks wie Obst können die Autophagie, einen wichtigen Regenerationsprozess im Körper, stören. Wenn ihr ohne Zwischenmahlzeit nicht durch den Vormittag kommt, solltet ihr euer Frühstück anpassen, indem ihr mehr Eiweiß integriert.
Die Rolle der Kohlenhydrate und Eiweiße
Kohlenhydrate sind nicht zwingend notwendig für ein sättigendes Mittagessen. Wenn ihr sie nicht komplett weglassen möchtet, wählt ballaststoffreiche Optionen wie Vollkornprodukte. Eiweiß ist entscheidend, um euch satt zu halten und sollte ein Drittel eures Tellers ausmachen. Ein Salat mit Fisch, Käse und Nüssen kann eine gute Wahl sein.
Umgang mit dem Verlangen nach Süßem
Viele von euch verspüren nach dem Mittagessen Lust auf Süßes. Dieses Verlangen ist oft ein eingeübtes Verhaltensmuster. Versucht, es durch einen Espresso oder Kaffee zu ersetzen. Wenn ihr das Bedürfnis nach Süßem reduzieren möchtet, verzichtet für einige Wochen darauf, und ihr werdet feststellen, dass das Verlangen nachlässt.