Rund 3500 Teilnehmer beim Ostbayerischen Faschingszug in Regenstauf
Am 23. Februar 2025 verwandelt sich Regenstauf in eine Faschingshochburg. Erfahrt alles über den rekordverdächtigen Umzug hier.


Am Sonntag, den 23. Februar 2025, erlebt Regenstauf einen Faschingszug der Superlative. Mit 95 Zugnummern, 56 Festwägen und 35 Prinzengarden zieht der größte Faschingszug Ostbayerns durch die Straßen. Über 3.500 Zugteilnehmer werden erwartet, die die Marktgemeinde in eine bunte Narrenhochburg verwandeln. Los geht’s um 13 Uhr.
Beste Plätze und musikalische Highlights
Die besten Plätze für den Faschingszug findet ihr an der Regenbrücke oder am Marktplatz. Für das Fangen von Süßigkeiten sind Schirme oder spezielle Mützen mit Auffangvorrichtungen beliebt. Angeführt wird der Zug von der Guggenmusik "Günzburger Blechblätschr". Die Beteiligung der Faschingsgarden ist mit 35 Vereinen aus Niederbayern und der Oberpfalz ebenfalls beachtlich.
Tipps für Besucher
Aufgrund der erwarteten hohen Besucherzahlen empfiehlt es sich, frühzeitig anzureisen. Ab 11:30 Uhr könnt ihr euch an verschiedenen Standorten wie der Regenbrücke, dem Marktplatz und dem Zelznerplatz von DJs unterhalten lassen. Die Buden bieten Essen und Trinken an, sodass für euer leibliches Wohl gesorgt ist. Wer etwas später kommt, am besten das Schulhaus in Diesenbach ansteuern. Da kommt der Faschingszug voraussichtlich erst nach 15 Uhr an, und es gibt auch Verkaufsbuden. Die kostenlose Afterparty in der Jahnhalle beginnt um 16 Uhr.
Parkmöglichkeiten in Regenstauf
An den Ortseingängen stehen Parkflächen von Gewerbebetrieben zur Verfügung. Auch können die öffentlichen Gemeindeparkplätze genutzt werden, und es gibt größere Straßenzüge, auf denen man parken kann.
Sicherheit und Organisation
Trotz der Herausforderung einer zeitgleichen Bundestagswahl hat die Marktgemeinde alle notwendigen Anpassungen vorgenommen, um den Faschingszug reibungslos über die Bühne gehen zu lassen. Rund 180 ehrenamtliche Einsatzkräfte sorgen für Sicherheit und Ordnung. Organisiert wird der Ostbayerische Faschingszug von Lari-Fari Diesenbach.