ADAC rechnet zu Beginn der Faschingsferien mit Staus
Am Wochenende beginnen in Bayern die einwöchigen Faschingsferien. Der ADAC erwartet, dass es auf Bayerns Autobahnen vor allem in Richtung Süden zu vielen Staus kommen wird.


München (dpa/lby) - Mit vielen Staus auf Bayerns Autobahnen rechnet der ADAC zum Beginn der Faschingsferien am Wochenende. Vor allem auf den Routen in die südlichen Ski- und Urlaubsregionen werde Geduld nötig sein, prognostiziert der Automobilclub. Ein Lichtblick sei allerdings, dass Bayern das einzige Bundesland mit Schulferien zwischen dem 3. und 7. März sei, sagte ein ADAC-Sprecher.
Nach Einschätzung der Verkehrsexperten dürften etwa auf der Autobahn 7 zwischen Ulm und Füssen/Reutte, der A95 und B2 zwischen München, Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald oder der A93 zwischen Rosenheim und Kufstein viele Skiurlauber unterwegs sein. Auch auf der A8 München – Salzburg, der A9 Nürnberg – München und der A99 Ostumfahrung München erwartet der ADAC sehr dichten Verkehr. Auf der Brennerautobahn A13 müssten sich Reisende wegen einer Baustelle an der baufälligen Luegbrücke auf Staus einstellen.