Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Winter in Bayern: In welchen Regionen es schneien soll

Der Winter ist da und bringt Schnee nach Bayern! Findet heraus, wo und wann genau die Flocken fallen. Alle Informationen dazu gibt's hier.

ANTENNE BAYERN ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG
Winter Stadt Wetter Foto: vom/Adobe Stock

Schneefall und Glätte haben in einigen Teilen Bayerns für Behinderungen gesorgt. Weiterhin soll es im südlichen Alpenvorland gebietsweise Glätte durch Schneematsch geben, auch in den Mittelgebirgen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Ebenso in Nord- und Ostbayern soll es demnach wiederholt Schnee- oder Schneeregenschauer geben.

Anhaltender Schneefall im Gebirge und weiteren Gebieten

In den Mittelgebirgen müssen sich die Menschen laut DWD bis in die Nacht zum Donnerstag auf wiederholte Schneeschauer und einen bis fünf, stellenweise bis zehn Zentimeter Neuschnee einstellen. Auch in den anderen Gebieten werden Schneeschauer, etwa in der Nordosthälfte sowie in Alpennähe, und Glätte durch überfrierende Nässe oder geringen Schnee erwartet.

Zudem seien in Nordbayern vereinzelt kurze Wintergewitter mit Böen um 60 Kilometer pro Stunde nicht ausgeschlossen. Solche Gewitter entstehen laut einem DWD-Sprecher genauso wie Sommergewitter, wenn es größere Temperaturunterschiede zwischen der Luft in der Höhe und am Boden gibt. Im Winter treten diese Gewitter den Angaben zufolge seltener auf und dauern in der Regel maximal eine halbe Stunde. Zudem seien Wintergewitter wesentlich schwächer als Sommergewitter.

Nach Schneeschauern Sonne in Sicht

Am Donnerstag soll es laut den Wetterexperten nach anfänglichen Schneeschauern im Norden und Osten Bayerns sowie im Allgäu öfter Sonne geben - am Abend von Südwesten her wieder dichtere Wolken und in Schwaben, Ober- sowie Südbayern erneut Schneefall. Im Norden und Osten Bayerns gibt es anfangs Schneeschauer und Glätte. Später fällt in der Südhälfte Bayerns verbreitet Schnee, im Südwesten in unwetterartigen Mengen. Ab dem Nachmittag setzt Schneefall von Südwesten ein und breitet sich über die Südhälfte Bayerns aus, was zu verbreiteter Schneeglätte führt. Im Umfeld der Donau werden 1-5 cm, im nördlichen und östlichen Alpenvorland 5-10 cm und im Südwesten Bayerns über 10 cm Neuschnee erwartet. Im westlichen Alpenvorland sind 15-30 cm Neuschnee möglich, was als Unwetter eingestuft wird. Südlich der Donau treten Böen um 50 km/h auf, in den Hochlagen der Alpen und des Bayerwaldes stürmische Böen bis 70 km/h. Auf höheren Gipfeln können Böen bis 110 km/h erreicht werden. Verbreitet herrscht leichter Frost, in den Mittelgebirgen und am westlichen Alpenrand mäßiger Frost.

Am Freitag
sollen sich die Schneefälle rasch an die Alpen zurückziehen und dort bis Mittag abklingen. Doch schon am Nachmittag werden von Nordwesten her Schneeschauer erwartet. Durch starke Böen und lockeren Neuschnee kann es zu Schneeverwehungen kommen. Auch in der Nacht zum Samstag soll es gebietsweise Schneefall oder Schneeschauer und damit Glätte geben. Tagsüber rechnet der DWD neben Schneeschauern am Alpenrand und an den Mittelgebirgen im Osten mit viel Sonne. Ab dem Nachmittag soll es von Westen her wieder wolkig werden, aber zunächst trocken bleiben.

Am Samstag
finden am östlichen Alpenrand und an den östlichen Mittelgebirgen anfangs letzte Schneeschauer statt. Ansonsten dürft ihr euch auf längere, sonnige Abschnitte freuen. Erst im Laufe des Nachmittags und am Abend von Westen gibt es wieder dichte Wolken - maximal ein bis sechs Grad.

In der Nacht zum Sonntag kommen von Nordwesten gebietsweise aufkommende Niederschläge. Diese wechseln von Schnee in Regen über. Vorübergehend kann es auch gefrierender Regen geben - aufpassen: Glatteisgefahr!

Weihnachtshits

Das besondere Gefühl von Weihnachten - 365 Tage im Jahr!

Eure Lieblingssongs für die Weihnachtszeit!

Gerade läuft: