Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Pfingsten in Bayern: Hier droht Stau-Chaos auf Autobahnen

Das Pfingstwochenende steht vor der Tür, und der ADAC Südbayern warnt vor drohenden Staus auf Bayerns Autobahnen – besonders am Freitag.

Stau Verkehr Foto: Frank Lambert/ Adobe Stock

Bereitet euch auf das Pfingstwochenende vor: Der ADAC Südbayern sagt voraus, dass Bayerns Autobahnen, besonders am Freitag, überfüllt sein werden. Erfahrt, welche Strecken ihr meiden solltet und wie ihr trotzdem entspannt ans Ziel kommt.

Pfingstverkehr: Bayerns Autobahnen im Fokus

Der ADAC Südbayern prognostiziert für das bevorstehende Pfingstwochenende eine Welle von Verkehrsbehinderungen. Besonders betroffen sind die südlichen Autobahnen, wo sich Reisende auf längere Wartezeiten einstellen müssen.

Der Freitag vor Pfingsten wird als besonders stauträchtig eingestuft. Schon im letzten Jahr zeigte sich dieser Tag als einer der verkehrsreichsten während der Pfingstferien.

Engstellen und Baustellen als Staufallen

Die A99 Umfahrung München wird als klassische Engstelle genannt. Hier treffen mehrere Autobahnen aufeinander, und Baustellen könnten die Situation verschärfen, insbesondere auf der A8 Richtung Salzburg und an den Grenzübergängen.

Auf der A9 und rund um Regensburg erwartet der ADAC Verzögerungen durch Baustellen. Auch im Norden Bayerns, auf der A3 zwischen Nürnberg und Würzburg sowie der A6, wird mit erhöhtem Verkehrsaufkommen gerechnet.

Verkehrslage jenseits der Grenzen

Auch über die bayerischen Grenzen hinaus wird mit Staus gerechnet. In Österreich und der Schweiz, besonders auf der Brennerroute und der Gotthardroute, sind ebenfalls Verkehrsbehinderungen zu erwarten.

Ratschläge für Reisende

Der ADAC rät von Umfahrungen ab, da Ausweichrouten schnell überlastet sind und keinen Zeitgewinn bringen. Stattdessen sollten Reisende Geduld mitbringen und Rücksicht auf die Anwohner nehmen.

Mit dem ANTENNE BAYERN Verkehrszentrum und -Flieger haben wir immer alles im Blick: Radio an!

CHILLOUT ANTENNE

Entspannte Musik für entspannte Menschen.

Gerade läuft:

Welttournee - der Reisepodcast

Das Reisefieber geht endlich wieder um. Also warum dann nicht mit dem Reisepodcast digital auf Tour gehen? Adrian und Christoph sind zwei Schulfreunde, die bereits mehr als 100 Länder gemeinsam bereist haben. Das besondere Merkmal an ihrem Reisepodcast: Sie haben beide einen Vollzeitjob und müssen mit ihren üblichen 30 Tagen Jahresurlaub auskommen. Sie sind keine Reiseblogger, Profi-Weltreisende oder Aussteiger und versuchen trotz Job viel von der Welt zu sehen.