Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Nutzung von Dashcams: Was erlaubt ist und was nicht

Dashcams sind praktische Helfer im Straßenverkehr, doch ihre Nutzung ist rechtlich nicht unproblematisch. In unserem Leitfaden erfahrt ihr, was erlaubt ist und was nicht, um Bußgelder zu vermeiden und eure Rechte zu wahren.

ANTENNE BAYERN ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG
dashcam Verbraucherschutz Foto: adobe stock / ZETHA_WORK

Was sind Dashcams und wie funktionieren sie?

Dashcams:

  • kleine Kameras, die auf dem Armaturenbrett oder an der Windschutzscheibe eures Autos angebracht werden. 
  • zeichnen während der Fahrt die Umgebung und das Verkehrsgeschehen auf. 
  • werden genutzt, um im Falle eines Unfalls Beweise zu sichern oder verkehrswidriges Verhalten zu dokumentieren.

Welche Dashcam solltet ihr kaufen?

Wie viel kosten Dashcams?

Die Preisspanne für Dashcams ist groß. Einfache Modelle bekommt ihr schon ab 35 Euro, während Premium-Kameras über 250 Euro kosten können.

Ein entscheidender Faktor ist die Bildqualität. Je teurer die Dashcam, desto besser ist in der Regel die Bildqualität. Eine wichtige Funktion vieler Dashcams ist die Notfall-Aufnahme. Diese wird durch einen G-Sensor aktiviert, der hohe G-Kräfte, wie sie bei einem Unfall auftreten, erkennt und die Aufnahme speichert. Ohne diesen Auslöser werden die Aufnahmen automatisch gelöscht.

Wie werden Dashcams befestigt?

Die Befestigung der Dashcam könnt ihr selbst vornehmen. Viele Modelle haben einen Saugnapf, der an der Innenseite der Windschutzscheibe oder auf dem Armaturenbrett angebracht wird. 

Alternativ gibt es auch Klebebefestigungen, die jedoch schwieriger zu entfernen sind. Dashcams haben ein Kabel, das verlegt und angeschlossen werden muss. In der Regel schaltet sich die Dashcam automatisch ein, sobald die Zündung aktiviert wird.

Sind Dashcams in Deutschland erlaubt?

In Deutschland ist die Nutzung von Dashcams rechtlich umstritten. Der Datenschutz spielt eine große Rolle, da niemand gegen seinen Willen gefilmt werden darf. Aufnahmen von Personen oder Autokennzeichen dürfen nicht ohne Zustimmung veröffentlicht werden. Dies wäre ein Verstoß gegen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung.

Wann dürfen Dashcams aufzeichnen?

Dashcams dürfen nur kurz und anlassbezogen filmen. Das bedeutet, dass Daten nur dann gespeichert werden dürfen, wenn es zu einem Unfall oder einer starken Verzögerung kommt. Permanente, anlasslose Aufzeichnungen sind nicht erlaubt und verstoßen gegen den Datenschutz.

Bei unzulässiger Verwendung von Dashcams können die Datenschutzaufsichtsbehörden Bußgelder verhängen. Diese können bis zu 20 Millionen Euro oder vier Prozent des Jahresumsatzes eines Unternehmens betragen. In der Praxis wurden bisher jedoch nur Bußgelder im unteren Rahmen verhängt.

Können Dashcam-Aufnahmen als Beweis verwendet werden?

Ja, Dashcam-Aufnahmen können im Einzelfall als Beweismittel in einem Unfallhaftpflichtprozess verwertbar sein. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass eine Interessen- und Güterabwägung vorgenommen werden muss. Dabei können die Interessen des Klägers an der Verwertung der Aufzeichnung überwiegen.

Auch Tonaufnahmen können unter bestimmten Umständen als Beweis verwendet werden. Ein Beispiel ist ein Fall vor dem Landesarbeitsgericht Düsseldorf, bei dem eine Tonaufnahme trotz Datenschutzverstoßes als Beweis für eine Sachbeschädigung zugelassen wurde.

Wie sieht die Rechtslage bei Dashcams an Fahrrädern aus?

Für Radfahrerinnen und Radfahrer gelten dieselben Bestimmungen wie für Autofahrerinnen und Autofahrer. Es gibt keine speziellen Vorschriften zur Anbringung der Kamera am Fahrrad, aber sie muss stabil befestigt sein und die Sicht darf nicht beeinträchtigt werden.

Welche Regeln gelten im Ausland?

Die Nutzung von Dashcams ist in vielen Ländern unterschiedlich geregelt. In einigen Ländern wie Belgien und Luxemburg ist die Verwendung von Dashcams verboten, während sie in anderen Ländern wie Großbritannien und Italien nur für den privaten Gebrauch erlaubt sind. Es ist wichtig, sich vor einer Reise über die spezifischen Regelungen im Zielland zu informieren.

Die Nutzung von Dashcams kann im Straßenverkehr sehr hilfreich sein, birgt jedoch rechtliche Risiken. Achtet darauf, dass eure Aufnahmen nur kurz und anlassbezogen sind, um Datenschutzverstöße zu vermeiden. Informiert euch auch über die Regelungen im Ausland, um Bußgelder zu vermeiden. So könnt ihr eure Dashcam sicher und legal nutzen.