Über eine Million besuchten Neuschwanstein
In Bayerns staatlichen Schlössern, Burgen und Kulturdenkmälern herrschte 2024 Hochbetrieb. Gleich mehrere Orte verzeichnen aufs Jahr gesehen Rekorde.
![](https://www.antenne.de/logos/station-antenne-bayern/digital-500w.jpg)
![Schloss Neuschwanstein](/media/cache/3/version/108845/ji22mmtnkx-v1-ax-s2048-v1.jpeg/20131abf3cb5013e9007ef35477266fb.jpg)
München (dpa) - Mehr als fünf Millionen Menschen haben 2024 Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung besucht. Das seien rund elf Prozent mehr als 2023, teilte Bayerns Heimatminister Albert Füracker (CSU) mit. Bemerkenswert seien die Zahlen in der Walhalla in Donaustauf, im Schloss Nymphenburg und in der Residenz in München. «Dort wurden 2024 die jeweils höchsten Besucherzahlen aller Zeiten verzeichnet», sagte Füracker. Platz eins belegte erneut Schloss Neuschwanstein in Schwangau mit mehr als einer Million Besuchern. Im Jahr 2023 waren es rund 850.000. Zu Bayerns Schlösserverwaltung gehören auch Kulturdenkmäler, Gärten und Seen.