Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Tempo 30-Zonen in Bayern: Städte und Gemeinden erhalten mehr Spielraum

Bayerns Städte und Gemeinden dürfen jetzt leichter Tempo 30-Zonen einrichen. Alle Informationen zu den neuen Regelungen gibt's hier.

Tempo 30 Stefan Sauer/dpa

Bayerns Städte und Gemeinden stehen vor einer bedeutenden Veränderung: Die Einführung von Tempo 30-Zonen wird erleichtert. Dies betrifft insbesondere Bereiche, in denen Kinder und Jugendliche unterwegs sind, wie in der Nähe von Spielplätzen oder viel genutzten Schulwegen.

Tempo 30 in Bayern: Reaktionen aus Politik und Gesellschaft

Fraktionschefin Katharina Schulze von den Landtags-Grünen freut sich, dass die Kommunen mehr Eigenverantwortung bekommen. Auch die BayernSPD im Bundestag sieht in den neuen Regelungen eine deutliche Verbesserung. Nach langen Diskussionen und anfänglichem Widerstand der unionsgeführten Bundesländer konnte ein Kompromiss gefunden werden, mit dem auch die bayerische Staatsregierung leben kann.

Tempo 30-Umsetzung in den Städten

  • Die Stadt Nürnberg will vor allem da, wo Wohnhäuser direkt an der Straße stehen, mehr Tempo 30-Zonen einrichten – in der Südstadt, in Gostenhof oder Schweinau. Dabei gilt es, einen Ausgleich zwischen der Sicherheit der Anwohner und dem Verkehrsfluss zu finden. 
  • Augsburg, als Teil einer Städte-Initiative, setzt sich schon länger für mehr Handlungsspielraum ein und prüft aktuell Vorschläge von Bürgern. 
  • In Regensburg hingegen wird die Situation noch analysiert, insbesondere nachdem auf einer Hauptverkehrsstraße die Geschwindigkeitsbegrenzung wieder auf 50 angehoben wurde.

Diskussion um die Weißenburgstraße in Regensburg

Die Weißenburgstraße in Regensburg ist ein Beispiel für die kontroversen Diskussionen, die im Zuge der neuen Regelungen entstehen können. Hier wurde die Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30 zurückgenommen, da Umweltexperten zu dem Schluss kamen, dass die Luftqualität auch bei höheren Geschwindigkeiten zufriedenstellend sei. Dennoch wird geprüft, ob aufgrund des Verkehrslärms eine erneute Reduzierung der Geschwindigkeit sinnvoll wäre.