Der Further Drache, weltgrößter Schreitroboter, bei der Fahnenübergabe der Landesgartenschau
Am Sonntag endet die Landesgartenschau in Kirchheim mit einem spektakulären Highlight: Der Further Drache wird die Fahnenübergabe begleiten. Alle Informationen dazu gibt's hier.
Am Sonntag endete die Landesgartenschau 2024 in Kirchheim bei München. Und das mit einem außergewöhnlichen Ereignis: Der Further Drache, der größte vierbeinige Schreitroboter der Welt, war bei der Fahnenübergabe an Furth im Wald dabei.
Ein technisches Wunderwerk auf Reisen
Der Further Drache Tradinno, liebevoll "Fanny" genannt, ist ein echter Riese. Mit einer Breite von vier Metern, einer Höhe von fünf Metern und einer Länge von 20 Metern zieht das High-Tech-Ungeheuer alle Blicke auf sich. Am Samstag wird der er auf einen Tieflader verladen. Einen Tag später, am Sonntag geht’s für ihn auf Reisen – nach Kirchheim.
Details zum Transport
Der Schwertransport startet morgens schon sehr früh. Um 5 Uhr setzt sich Tradinno in Bewegung. Der Drache wird auf einem 4,20 Meter breiten und 21 Meter langen Transporter nach Kirchheim gebracht. Gesteuert wird der von Christoph Althammer, einen erfahrenen Fahrer. Schon vier Mal hat er den Further Drache transportiert – bisher nach Amberg, Straubing, Nürnberg und Pilsen. Dieses Mal führt die Route über die B 20 nach Landau an der Isar und anschließend über die A 92 direkt nach Kirchheim. Gegen 9 Uhr fährt Tradinno auf dem Landesgartenschau-Gelände in Kirchheim vor.
Ein Botschafter für die Landesgartenschau 2025
Mit dem letzten Tag in Kirchheim wird die Landesgartenschau-Fahne traditionell an die nachfolgende Landesgartenschau übergeben. Die findet 2025 in Furth im Wald statt. Als Botschafter für Furth im Wald ist Tradinno mit dabei und wird feierlich auf den Generationenplatz in Kirchheim einziehen. Der Drache verfügt über natürliche Bewegungsabläufe und ist der größte vierbeinige Schreitroboter der Welt.